Eine globale Datenbank zum Tourismus in Schutzgebieten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011230 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.09.2018 |
Dateigröße | 39,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Manuel Engelbauer |
Schlagworte | Nationalpark, Naturschutz, Naturtourismus |
Tourismus in Schutzgebieten kann durch Eintrittsgelder, Ausgaben im Beherbergungs- und Gastgewerbe sowie Steuern Einnahmen für die lokale Bevölkerung generieren und somit einen Schlüsselfaktor für die regionale Entwicklung darstellen. Diese kann wiederum zum nachhaltigen Schutz der Natur und der kulturellen Traditionen beitragen. Die regionalwirtschaftlichen Effekte des Tourismus in Schutzgebieten können ein starkes Argument für die öffentliche Akzeptanz und politische Unterstützung von Schutzgebieten darstellen.