Risikobeurteilung und Risikomanagement im Alpenraum
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011221 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 16.07.2018 |
Dateigröße | 273,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Margreth Keiler, Sven Fuchs, Michael Bründl |
Schlagworte | Naturgefahren, Schweiz, Umweltforschung |
Zahlreiche Schadensereignisse der letzten Jahre verdeutlichen die großen Herausforderungen im Schutz vor Naturgefahren im Alpenraum. Bedingt durch den Klimawandel und verstärkt durch sozioökonomische Veränderungen steigen Risiken in vielen Regionen an. Der Beitrag diskutiert diese Herausforderungen und zeigt Vorgehensweisen zur Reduktion von Risiken auf.