Der menschliche Anteil an einer Katastrophe – Verwundbarkeit und Resilienz
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011218 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 16.07.2018 |
Dateigröße | 302,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexander Fekete, Gabriele Hufschmidt |
Schlagworte | Hochwasser, Mensch-Umwelt-Beziehungen, Verwundbarkeit |
Hochwasser, Winterstürme aber auch Stromausfälle erzeugen Schäden und Verletzungen nicht nur durch die Gewalt der Natur oder Technik allein. Das Zutun des Menschen ist dabei mindestens ebenso entscheidend: Noch immer wird in Hochwasserbereichen gebaut oder wiederaufgebaut und die Gesellschaft macht sich zunehmend abhängiger von Technologien.