Beobachtungen des visuellen Sehvermögens mit Spiel- und Alltagsmaterialien
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000214 |
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Fachunabhängig, Sonstiges |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.06.2018 |
Dateigröße | 123,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Nora Hampel |
Schlagworte | nichtstandardisierte Materialien, spielerische Diagnostik, Beobachtung der Sehfunktionen, Veränderungen des Sehvermögens, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (FgE) |
Die Grundlage einer gezielten Förderung ist eine vorausgegangene Diagnostik. Dieser Aussage würde im pädagogischen Bereich sicher keiner widersprechen. Die Diagnostik in der Arbeit mit Kindern, bei denen aufgrund ihrer kognitiven, motorischen oder sprachlichen Beeinträchtigungen standardisierte Testverfahren kaum zum Einsatz kommen können, ist jedoch häufig eine Herausforderung. Der nachfolgende Beitrag zeigt Möglichkeiten aus der Praxis auf, die Hinweise auf eine Sehbeeinträchtigung geben können, die dann in einer augenärztlichen Untersuchung abgeklärt werden sollte.