„Peter und der Wolf“ Anspruchsvolle Bildungsinhalte bei sehgeschädigten Schülern mit komplexen Beeinträchtigungen
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000210 |
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Deutsch, Musik, Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.06.2018 |
Dateigröße | 221,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Rebecca Diehl |
Schlagworte | Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (FgE), Unterricht, komplexe Beeinträchtgung, anspruchsvolle Bildungsinhalte, musikalsiches Märchen, Elementarisierung, Sehschädigung |
Am Beispiel des musikalischen Märchens „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew wird exemplarisch dargestellt, wie anspruchsvolle Bildungsinhalte mit einer Lerngruppe komplex beeinträchtigter Schüler im Grundschulalter erfolgreich erarbeitet werden können. Die Besonderheiten der Planung und Umsetzung von Unterricht werden dabei umrissen.