Föderalismus Basisbeitrag
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015061 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 12. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.06.2018 |
Dateigröße | 3,7 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sven Leunig |
Schlagworte | Föderalismus, Föderalismusstreit |
Der Begriff „Föderalismus“ leitet sich vom lateinischen „foedus“ (Bund, Bündnis) ab. Ursprünglich handelte es sich denn auch bei diesen „Föderationen“ um Bündnisse zwischen souveränen Staaten. Beispiele dafür finden sich bereits in der Antike (Attischer Seebund). Auch im weiteren Verlauf der Geschichte stößt man auf ähnliche Bündnisse, etwa bei den norditalienischen Stadtstaaten des Mittelalters oder den frühen Schweizer Kantonen.