Kairo – Bevölkerungswachstum als Herausforderung
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014128 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 01.06.2018 |
Dateigröße | 6,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Silke Weiß |
Schlagworte | Ägypten, Nil, informell, Nordafrika, Kairo, Satellitenstadt, megacity, Stadtentwicklung |
Das Raumbeispiel Kairo birgt großes Potenzial für die Behandlung im Unterricht. Einerseits zeigen sich an dieser Megastadt exemplarisch die Probleme der rasanten Urbanisierung in den Ländern des Globalen Südens und in Schwellenländern. Anderseits ist Kairo in vieler Hinsicht einzigartig: Die spezielle Stadtstruktur mit – im Vergleich zu vielen anderen Megastädten – guten Lebensbedingungen in informellen Siedlungen macht die Beschäftigung mit Kairo lohnend. Hier liegen Lösungsansätze, die beispielhaft für andere Megastädte sein könnten.