Ungeregelte Urbanisierung – das Beispiel São Paulo Modellierung des Favela-Syndroms zur Förderung geographischer Systemkompetenz
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014127 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.06.2018 |
Dateigröße | 1,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julian Bette |
Schlagworte | Syndrom, Brailien, Urbanisierung, Favela, Sao Paulo |
21,5 Millionen „Paulistanos“ leben in São Paulo, der viertgrößten Stadt der Welt. Diese Megacity ist ein Paradebeispiel für das Favela-Syndrom – der explosionsartigen und ungeregelten Urbanisierung mit ihren Herausforderungen und Problemen.