The Friends of the High Line Gentrifier oder nachhaltige Stadtentwickler in New York?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014126 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2018 |
Dateigröße | 680,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Arthur Chmiel |
Schlagworte | New York, USA, Gentrifizierung, Stadtentwicklung, High Line, Strukturwandel, Manhattan, Tourismus |
Die New Yorker High Line im Westen Manhattans ist heute ein Paradebeispiel für den Funktionswandel altindustrieller Komplexe und mittlerweile neben Central Park, Empire State Building und diversen anderen New Yorker Wahrzeichen ein echter Touristenmagnet. Anhand von Zielkonflikten werden Strukturwandel und Gentrifizierungsprozesse am Beispiel des New Yorker High Line-Parks sichtbar gemacht.