Smart City Santander Chance oder Risiko auch für deinen Wohnort?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014124 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.06.2018 |
Dateigröße | 198,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Eva Engelen, Veit Maier |
Schlagworte | Smart City, Spanien, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung, Santander |
Eine intelligente Ampelschaltung, Partizipation an städtischen
Entscheidungen und Innovationen auf Basis des Internet 4.0 (Internet of Things) stehen für positive Entwicklungstendenzen
bei Smart Cities. Hackerangriffe auf kritische Infrastruktur wie Wasserwerke und Krankenhäuser und der „gläserne Bürger“ sind Beispiele für Gefahren. Die Beurteilung der Chancen und Risiken von Smart Cities am Beispiel der Stadt Santander dient der
politischen Bildung im Geographieunterricht.