The art of listening Hörverstehen im Unterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014548 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.06.2018 |
Dateigröße | 88,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Günther Sommerschuh |
Schlagworte | Sprachlernkompetenz, Unterrichtspraxis, Hörverstehen |
Dieser Beitrag umreißt die Bedingungen des Hör- und des Hörverstehensprozesses, erläutert Merkmale eines guten Hörtexts, gibt eine Übersicht über authentische Hörsituationen, skizziert mögliche Reaktionsformen auf das Gehörte, legt dar, wie unterschiedliche Hörabsichten in den Unterricht eingebunden werden können und gibt Hinweise, wie im Rahmen von pre-,while- und post-listening-Phasen Strategien des Hörverstehens geübt werden können.