Ein Erbe der Menschheit: Mikroplastik im Meer
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011215 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.06.2018 |
Dateigröße | 45,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christian Hohe |
Schlagworte | Anthropozän, Müll, Ozean |
Schätzungen gehen davon aus, dass jährlich 4,8–12,7 Mio. t Plastik in die Ozeane gelangen. Nur 1 % findet sich sichtbar an der Meeresoberfläche wieder. Der Rest wird zu immer kleineren Partikeln zerrieben, jedoch nicht zersetzt: Mikroplastik.