Standortkonkurrenz und nachhaltige Entwicklung in den Städten am Arabischen Golf
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011213 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.06.2018 |
Dateigröße | 294,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Nadine Scharfenort |
Schlagworte | Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Katar |
Städtebauliche Großprojekte in Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten finden hinsichtlich ihrer Dimensionen, Rentabilität sowie ökologischen Auswirkungen globale Aufmerksamkeit und werden ambivalent diskutiert. Die Stadtentwicklungspolitik folgt neoliberalen Mustern und dient ökonomischen Diversifizierungs- und Wachstumsstrategien zur Etablierung im globalen Netzwerk und zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.