Quartiersforschung und Quartierspolitik: Perspektiven in Deutschland und Europa
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011212 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.06.2018 |
Dateigröße | 609,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Olaf Schnur, Anna Becker |
Schlagworte | Hamburg, Quartiersforschung, Stadtentwicklung |
Für das Verständnis der Herausforderungen heutiger Quartiersentwicklung in Deutschland und Europa ist es hilfreich, sich die massiven sozialen Veränderungen bewusst zu machen, die mit den Umbrüchen der Industrialisierung vergleichbar sind: Während agrarische Gesellschaften durch die Industriemoderne transformiert wurden, werden heute fordistische Strukturen zugunsten neuer, global orientierter Gesellschaften abgelöst, die sich räumlich neu manifestieren und anders reguliert werden.