Stadtmodelle, neue Hauptstädte und Städte der Zukunft in Asien
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011208 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.06.2018 |
Dateigröße | 4,8 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Frauke Kraas, Tabea Bork-Hüffer, Mareike Kroll |
Schlagworte | Nay Pyi Taw, Putrajaya, Tianjin |
Die Geschichte der Urbanisierung ist auch eine Geschichte der Übernahme, Weiterentwicklung oder Neuerfindung von Stadtentwicklungsmodellen, Wahrzeichen und ikonischer Architektur. Monumentale Triumphbögen, Schachbrettgrundrisse oder städtischer Landschaftsbau wie die französischen Barockgärten wurden seit ihrer erstmaligen Verwendung z. T. schon seit Jahrtausenden unzählige Male kopiert und adaptiert. Welche Rolle spielt dieses „Modeling“ in den „Städten der Zukunft“ in Asien?