„Wir lassen die Puppen spielen“ Pädagogisches Puppenspiel im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000191 |
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Sachunterricht, Verkehrserziehung |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.03.2018 |
Dateigröße | 223,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Reinhilde Stöppler, Michael Kressin |
Schlagworte | Prävention, Puppenspiel, Grund- und Mittelstufe, Unterricht, Handpuppe |
Puppenspiel ist weit mehr als „Kasperletheater“ und reine Kinderbelustigung, im Gegenteil: Es hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wirkungsvollen pädagogischen Medium entwickelt, das Jung und Alt begeistert (vgl. Stöppler/Kressin 2017: Das pädagogische Puppenspiel, S. 7). Der Beitrag bietet neben theoretischer Fundierung praktische Tipps für das Puppenspiel, außerdem eine einfache Anleitung zur Herstellung einer Handpuppe.