Gefühle und Pflichten Multikulturalismus und Migrationsethik bei Martha Nussbaum
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001556 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.02.2018 |
Dateigröße | 462,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | SUSANNE DANNECKER |
Schlagworte | Anerkennung, Mitgefühl, Angst, Nussbaum (Martha), Einwanderung, Zugehörigkeit, Gerechtigkeit |
Wie sollte sich das Individuum gegenüber hilfesuchenden
Flüchtlingen verhalten? Darf ein Staat seine nationalen
Interessen höher stellen als seine humane Verantwortung?
Müssen sich die wohlhabenden Staaten um die schlechter
gestellten kümmern oder ist jeder nur für sich selbst da?
Diesen an den Kategorien „Individuum“, „Staat“, „Welt“
orientierten Fragen geht die UE unter Bezug auf Nussbaums
und alternativer Antworten kritisch abwägend nach.