Das Gute im Schönen Martha Nussbaums Theorie ethischer Erziehung durch Literatur
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001350 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.02.2018 |
Dateigröße | 185,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | GISELA OBERNDORFER |
Schlagworte | gut, schön, Literatur, Erziehung, Ethik und Moral, Mitleid, Gefühle, Nussbaum (Martha) |
Die Schülerinnen und Schüler gehen von Bildimpulsen aus
und problematisieren den Schönheitsbegriff, Nussbaums
Vorstellungen vom „Guten“ und vom „Schönen“, erarbeiten
deren Zusammenhang und kontrastieren sie arbeits teilig
mit anderen philosophischen Konzepten – von Nietzsche bis
Rousseau. Abschließend überprüfen sie ihre Ergebnisse an
praktischen Beispielen.