Politische Emotionen Mit Hilfe von guten Gefühlen zu einer Politik der Gerechtigkeit?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001338 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Philosophie |
Klassenstufe | 12. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.02.2018 |
Dateigröße | 153,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | LINDA HÜLSMANN |
Schlagworte | Gerechtigkeit, Kunst, Nussbaum (Martha), Gefühle, Politik |
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten anhand von
Ausschnitten eines Video-Interviews mit M. Nussbaum ihr
Konzept politischer Emotionen und konfrontieren es mit
kritischen Einschätzungen. In einer kreativen und praktischen
Phase entwickeln sie Ideen für eine künstlerische
Umsetzung der Emotion des Mitgefühls und prüfen,
ob Kunst formen ein geeignetes Instrument sein können,
zur Stärkung moralischer Gefühle beizutragen.