Banksy and Street Artivism Eine Einheit zu Zielen und Aussagen von Street Art am Beispiel des englischen Künstlers Banksy
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014509 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.02.2018 |
Dateigröße | 218,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Schustereder |
Schlagworte | Bildinterpretation, Gruppenarbeit, street art, Diskussion, Leseverstehen, The state of the art, Funktionswortschatz, Multikulturalität, Banksy, Globalisierung, Sprechen |
Die Bearbeitung der hier vorgeschlagenen Materialien zielt auf eine Vertiefung der methodischen und der interkulturellen Kompetenzen, insbesondere der Verfahren zur Auswertung gesprochener und geschriebener Texte sowie dem interkulturellen Orientierungswissen. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Perspektiven und Handlungsmustern des Künstlers auseinander und werden durch die Bearbeitung und Diskussion der Materialien für Form, Inhalt und Aussage von Street Art in der Öffentlichkeit sensibilisiert. Sie können dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Gestaltung und Aussage erkennen, beschreiben und in einen Kontext setzen sowie unterschiedliche Interpretationen diskutieren.