Von der Krise in die Krise? Spaniens wirtschaftlicher Aufschwung steht auf wackligem Fundament
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011167 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.01.2018 |
Dateigröße | 882,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sören Scholvin, Maike Saltzmann-Pusiol |
Schlagworte | Spanien, Südeuropa, Bausektor, Disparitäten |
Die Finanz- und Wirtschaftskrise im Euro-Raum hatte dramatische Auswirkungen auf Spanien: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte 2009 um fast 4 % und der Staatshaushalt verzeichnete ein Defizit von 11 % des BIP. Die Arbeitslosigkeit stieg 2013 auf 26 %. Auch heute bleibt die berufliche Situation junger, oft gut
ausgebildeter Spanier prekär. Spanien leidet unter regionalen Gegensätzen und wie vor der Krise trägt der Bausektor die wirtschaftliche Entwicklung. Ist das Land also auf dem Weg von der Krise in die Krise?