Hochwasserrisikomanagement in Europa und Deutschland Ein räumliches und fachliches Querschnittsthema
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011166 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.01.2018 |
Dateigröße | 335,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Mariele Evers |
Schlagworte | Hochwasser, Umwelt und Nachhaltigkeit, Naturgefahren, Wasser, Deutschland, Naturkatastrophen, Europa, Ressourcen |
Hochwasser gehört zu den häufigsten Naturgefahren der Welt mit
hohen Schadenspotenzialen. In den letzten zwei Jahrzehnten findet in Deutschland und Europa ein Paradigmenwechsel statt: vom Hochwasserschutz hin zum Hochwasserrisikomanagement, da ein absoluter Hochwasserschutz weder technisch machbar, noch wirtschaftlich sinnvoll ist. Hochwasserrisikomanagement ist ein Querschnittsthema. Es betrifft viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, der Verwaltung und der Forschung.