Flussauen im Wandel von Raum und Zeit
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011165 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 15.01.2018 |
Dateigröße | 486,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Bernd Cyffka |
Schlagworte | Ressourcen, Flüsse, Umwelthydrologie, Geobotanik, Wasser, Landschaftsökologie |
Flussauen sind seit jeher besondere Landschaften, sie dienten und dienen dem Menschen sowie Fauna und Flora als Wege der Wanderung bzw. Ausbreitung. Damit Tiere und Pflanzen in Auen leben können, müssen sie Hochwasser aber auch längere Trockenheit tolerieren. Der Mensch besiedelte ebenfalls die Auen,
aber wirklich kontrollieren konnte er diesen semi-aquatischen Lebensraum nie. Die Hochwasser der Flüsse, mit denen die angepassten Lebewesen gut zurechtkommen, bereiten dem Menschen noch immer Probleme. Allmählich beginnt ein Umdenken: Den Flüssen soll wieder mehr Raum in ihren Auen gegeben werden.