Wasser – Gesundheitsressource und Krankheitsquelle
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011159 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.01.2018 |
Dateigröße | 245,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Timo Falkenberg, Thomas Kistemann |
Schlagworte | Wasserqualität, Epidemien, Hygiene |
Neben Trink-, Tränk-, und Bewässerungswasser sind ausreichende
Wassermengen auch für Hygiene und Sanitärversorgung notwendig. In deutschen Haushalten entfallen fast zwei Drittel des Wasserverbrauchs von derzeit etwa 120 l pro Kopf und Tag auf Körperpflege und Toilettenspülung; für Essen und Trinken werden hingegen nur 4 % benötigt (vgl. Abb. 1). Adäquates Hygieneverhalten sowie sachgerechte Ableitung und Aufbereitung von Abwasser gehören zu den Grundlagen effektiver Krankheitsprävention. Für das gesundheitliche Wohlbefinden spielt zudem Wassererleben eine förderliche Rolle (Kistemann et al. 2010).