Spielend Geschichte erfahren? Zum Einsatz von Computerspielen im Geschichtsunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013096 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte, Geschichtlich-soziale Weltkunde, Gesellschaftslehre |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 05.01.2018 |
Dateigröße | 53,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexander Preisinger |
Schlagworte | digitales Lernen, Unterrichtsmedien, Computerspiele |
Digitale Spiele behandeln vielfach historische Themen – und wurden vielleicht gerade deshalb so wenig didaktisch berücksichtigt. Die Kritik an ihrer fehlenden Authentizität und ihrer fachlichen Fehlerhaftigkeit blockierte oftmals in der Diskussion alle anderen Zugänge. Seit den 1990er-Jahren ist ein Umdenken erkennbar. Digitale Spiele sind mittlerweile an den Universitäten angekommen, und ihr Potenzial für schulisches Lernen wird zunehmend erkannt.