Sie haben nur begrenzte Zeit für die Unterrichtsvorbereitung, obwohl Politikunterricht besonders planungsintensiv ist. Politik erleben löst Ihr Problem. Durchdachte Lehr- und Lernarrangements, deren Abfolge sich durch kurzes Überblicken erschließt, machen es möglich.
Mit altersgemäßen Formulierungen und Arbeitsaufträgen holt TEAM die Schülerinnen und Schüler da ab, wo sie stehen. Die inhaltliche Aufbereitung und die ansprechende Seitengestaltung machen TEAM zu einem interessanten und motivierenden Werk.
Möchten Sie, dass möglichst alle Ihre Schülerinnen und Schüler sich für die Themen aus Politik und Wirtschaft interessieren? Möchten Sie Individualisierungsmöglichkeiten schaffen, die funktionieren? Möchten Sie sicher sein, dass Ihr Unterricht die Kompetenzerwartungen erfüllt, die alle neuen Lehrpläne verbindlich vorschreiben? Wenn das so ist, dann haben Sie mit clever! den Schlüssel zur Umsetzung in der Hand.
Neben der Ausweisung der jeweiligen im Lehrplan vorgeschriebenen Kompetenzen erfolgt ein expliziter Bezug auf den Medienkompetenzrahmen NRW. An geeigneten Inhalten werden ausgewählte Kompetenzen angesprochen und gefördert.
Ein modernes Arbeitsbuch, das aktuelle Themen und Herausforderungen aufgreift und zu einer kritisch-konstruktiven Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen einlädt. Ihre Schülerinnen und Schüler erwerben auf gymnasialem Niveau inhaltliche Sicherheit und verlässliche Kompetenzen für ihr politisches, soziales, rechtliches und ökonomisches Handeln.
Schulbücher für alle Bundesländer außer Nordrhein-Westfalen
Der inhaltliche Zuschnitt der einzelnen Kapitel und Abschnitte orientiert sich vornehmlich an den einzelnen Kompetenzerwartungen, ohne das systematische sozialwissenschaftliche Sachzusammenhänge vernachlässigt werden.
Als Gesamtband für die gymnasiale Oberstufe im Grund- und Leistungskurs bietet dieses Werk Lehrerinnen und Lehrern Hilfe und Anleitung für einen schüleraktivierenden, kompetenz- und problemorientierten Unterricht.
Dieses als Lern- und Arbeitsbuch konzipierte Unterrichtswerk orientiert sich am Lehrplan für das Grundfach Erdkunde/Sozialkunde in der gymnasialen Oberstufe in Rheinland-Pfalz.
„… im Fokus“ bietet Schülern wie Lehrern ein modernes Arbeitsbuch, das die aktuellen Themen und Herausforderungen herausgreift und zur konstruktiven und kritischen Auseinandersetzung mit diesen Themen einlädt.
Die Lehrbuchreihe für Sozialkunde/Wirtschaftslehre entspricht in Aufbau und Struktur exakt den Lehrplanvorgaben und trägt dazu bei, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und Sachverhalte zu kennen, zu verstehen und zu beurteilen.
Das Lehrwerk deckt alle Themen des Lehrplans für die Oberstufe am Beruflichen Gymnasium ab und stellt die deutsche und europäische Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart anschaulich und kontextgebungen dar.
Die mehrteilige Lehrwerkreihe enthält Grundlagenmaterialien für einen bedarfsgerechten, individuellen Unterricht in Internationalen Förder- und Vorbereitungsklassen und/oder vergleichbaren Einrichtungen.
Schroedel aktuell ist Ihr direkter Zugang zu aktuellen Unterrichtsthemen, didaktisch aufbereitet, mit differenzierten Arbeitsblättern und weiteren Materialien.
Dieser Band bietet Ihnen 10 kooperative Methoden, die auf die fachspezifischen Bedürfnisse des Lernbereiches Gesellschaftswissenschaften abgestimmt sind und Ihren Unterricht individualisieren sowie Differenzierung ermöglichen.
Das vorliegende Arbeitsheft unterstützt Schülerinnen und Schüler im Berufswahlprozess. Es findet Einsatz im Fachunterricht und ist gleichermaßen zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Lernen geeignet.
Die Fachzeitschrift bietet praxiserprobte Materialien für den Unterricht in den Fächern Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Themen sind z. B. Wahlen, Grundrechte, Nahost-Konflikt, Sozialpolitik, Europäische Union, Integration u. v. m.
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TDDDG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.