Download Schroedel aktuell
Schroedel aktuell Header Abbildung 25 Jahre Jubiläum

Seit 25 Jahren bereiten wir aktuelle Ereignisse und Themen für Ihren Unterricht auf und bewegen uns dabei „Immer im Hier und Jetzt“.

Mit Schroedel aktuell erhalten sie direkten Zugang zu tagesaktuellen Unterrichtsthemen. Unsere Materialien sind methodisch-didaktisch aufbereitet und für einen schnellen Einsatz konzipiert, ohne große Vorbereitung.

Auf unserem Internet-Portal veröffentlichen wir bis zu fünf neue Arbeitsblätter pro Woche. Dazu kommen weitere Materialien wie sprachsensible Arbeitsblätter, unser Schroedel aktuell Podcast, interaktive Quizze und Videos.

02.04.2025 · Fächer: Fächerübergreifend, Politik, Politische Bildung, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10

Regierungsbildung (Demokratie kompakt)

Mit der Reihe „Demokratie kompakt“ bieten wir Ihnen wöchentlich neue Arbeitsblätter, die grundlegende Aspekte demokratischer Werte sowie des politischen Systems in Deutschland aktivierend behandeln. Dieses Arbeitsblatt befasst sich mit dem Ablauf und den Grundsätzen der Bildung einer Regierung und beleuchtet dabei auch die aktuelle Situation nach der Bundestagswahl.
Hinweis: Auch für die "Verfassungsviertelstunde" in Bayern geeignet.

Mehr erfahren
02.04.2025 · Fächer: Fächerübergreifend, Politik, Politische Bildung, Sozialkunde · Klasse 5 bis 7

Demokratische Entscheidungen in der Familie (Demokratie kompakt)

Mit der Reihe „Demokratie kompakt“ bieten wir Ihnen wöchentlich neue Arbeitsblätter, die grundlegende Aspekte demokratischer Werte sowie des politischen Systems in Deutschland aktivierend behandeln. Dieses Arbeitsblatt befasst sich mit den Möglichkeiten demokratischer Entscheidungen in der Familie.
Hinweis: Auch für die "Verfassungsviertelstunde" in Bayern geeignet.

Mehr erfahren
01.04.2025 · Fächer: Biologie, Fächerübergreifend, Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 11

Beliebt und ungesund: Sollten Einweg-E-Zigaretten verboten werden?

Dieses Arbeitsblatt greift anlässlich des von Belgien und Frankreich beschlossenen Verkaufsverbots von Einweg-E-Zigaretten die Diskussion um die gesundheitlichen Gefahren von elektronischen Zigaretten auf.

Mehr erfahren
31.03.2025 · Fächer: Politik, Wirtschaft · Klasse 11 bis 13

Zölle in einer globalisierten Wirtschaft: Wem nützen und wem schaden sie?

Dieses Arbeitsblatt thematisiert die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen in einer globalisierten Welt mit einem besonderen Augenmerk auf die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU.

Mehr erfahren
28.03.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 5 bis 7

Der Wochenrückblick: 22.03. bis 28.03.2025 (Klasse 5 bis 7)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
28.03.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10

Der Wochenrückblick: 22.03. bis 28.03.2025 (Klasse 8 bis 10)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
28.03.2025 · Fach: Politik · Klasse 11 bis 13

Der Wochenrückblick: 22.03. bis 28.03.2025 (Klasse 11 bis 13)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
27.03.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 10 bis 13

Klimaaktivismus: Ist die "Letzte Generation" eine kriminelle Vereinigung?

Das Arbeitsblatt geht der Frage nach, inwiefern die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft München gegen fünf Klimaaktivisten der früheren "Letzten Generation" wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung berechtigt ist.

Mehr erfahren
26.03.2025 · Fächer: Fächerübergreifend, Politik, Politische Bildung, Sozialkunde · Klasse 5 bis 10

Starterpaket "Demokratie kompakt"

Mit der Reihe „Demokratie kompakt“ bieten wir Ihnen künftig wöchentlich neue Arbeitsblätter, die grundlegende Aspekte demokratischer Werte und Gepflogenheiten sowie des politischen Systems in Deutschland behandeln. Dieses Paket enthält die ersten sechs Blätter der Reihe.
Hinweis: Auch für die "Verfassungsviertelstunde" in Bayern geeignet.

Mehr erfahren