Download Schroedel aktuell
Schroedel aktuell Header Abbildung 25 Jahre Jubiläum

Seit 25 Jahren bereiten wir aktuelle Ereignisse und Themen für Ihren Unterricht auf und bewegen uns dabei „Immer im Hier und Jetzt“.

Mit Schroedel aktuell erhalten sie direkten Zugang zu tagesaktuellen Unterrichtsthemen. Unsere Materialien sind methodisch-didaktisch aufbereitet und für einen schnellen Einsatz konzipiert, ohne große Vorbereitung.

Auf unserem Internet-Portal veröffentlichen wir bis zu fünf neue Arbeitsblätter pro Woche. Dazu kommen weitere Materialien wie sprachsensible Arbeitsblätter, unser Schroedel aktuell Podcast, interaktive Quizze und Videos.

25.04.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 5 bis 7

Der Wochenrückblick: 18.04. bis 25.04.2025 (Klasse 5 bis 7)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
25.04.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10

Der Wochenrückblick: 18.04. bis 25.04.2025 (Klasse 8 bis 10)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
25.04.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 11 bis 13

Der Wochenrückblick: 18.04. bis 25.04.2025 (Klasse 11 bis 13)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
24.04.2025 · Fächer: Politik, Religion allgemein, Religion, katholisch · Klasse 9 bis 11

Konklave: Wie wird der neue Papst gewählt?

Dieses Arbeitsblatt informiert über die besonderen Regeln und Gepflogenheiten bei der Wahl eines neuen Papstes. Die Schülerinnen und Schüler werden angeregt, diese Papstwahl mit der Wahl ihrer eigenen Vertreter zu vergleichen.

Mehr erfahren
23.04.2025 · Fächer: Fächerübergreifend, Politik, Sozialkunde · Klasse 5 bis 7

Soziale Medien - eine Gefahr für die Demokratie? (Demokratie kompakt)

Mit der Reihe „Demokratie kompakt“ bieten wir Ihnen wöchentlich neue Arbeitsblätter, die grundlegende Aspekte demokratischer Werte sowie des politischen Systems in Deutschland aktivierend behandeln. Dieses Arbeitsblatt befasst sich mit den Auswirkungen von Sozialen Medien auf das demokratische Zusammenleben.
Hinweis: Auch für die "Verfassungsviertelstunde" in Bayern geeignet.

Mehr erfahren
23.04.2025 · Fächer: Fächerübergreifend, Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10

Als junger Mensch Interessen einbringen (Demokratie kompakt)

Mit der Reihe „Demokratie kompakt“ bieten wir Ihnen wöchentlich neue Arbeitsblätter, die grundlegende Aspekte demokratischer Werte sowie des politischen Systems in Deutschland aktivierend behandeln. Dieses Arbeitsblatt befasst sich mit den Möglichkeiten für junge Menschen, ihre Interessen in die Politik einzubringen.
Hinweis: Auch für die "Verfassungsviertelstunde" in Bayern geeignet.

Mehr erfahren
22.04.2025 · Fächer: Politik, Religion allgemein, Religion, katholisch · Klasse 9 bis 12

Zum Tod von Papst Franziskus: eine Bilanz seines Pontifikats

Franziskus war der erste lateinamerikanische Papst. Was hat er während seines Pontifikats erreicht? Wie lautet das Vermächtnis seines Wirkens für die katholische Kirche? Dieses Arbeitsblatt regt zu einer ersten vorläufigen Bilanz an.

Mehr erfahren
22.04.2025 · Fächer: Erdkunde, Geografie, Politik, Sozialkunde · Klasse 9 bis 11

Paris sagt Autos den Kampf an - ein Vorbild für deutsche Großstädte?

Das Arbeitsblatt vermittelt eine Übersicht der verkehrspolitischen Maßnahmen in Paris, die auf weniger Autos in der Stadt zielen, und spannt von hier den Bogen zu der Situation in ausgewählten deutschen Städten sowie der Situation hierzulande im Allgemeinen.

Mehr erfahren
17.04.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 5 bis 7

Der Wochenrückblick: 12.04. bis 17.04.2025 (Klasse 5 bis 7)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren