Gemeinsam lernen – individuell fördern und fordern
Unser Anspruch: Herausforderungen als Chancen begreifen! Einheitlich und über Fächergrenzen hinweg liefern wir verlässliche Konzepte und faszinierende Lernlösungen, um Sie bei einem modernen und zukunftsfähigen Unterricht zu unterstützen.
Entdecken Sie die neue BiBox zu Ihrem Lehrwerk! Hier vereinen sich komfortable Arbeitsblattgestaltung, passgenaues Zusatzmaterial und dynamische Präsentationstools – und das alles an einem Ort für effizientes Lehren und Lernen.
Lassen Sie sich inspirieren und sehen Sie selbst, wie die neue BiBox Ihren Schulalltag bereichern kann.
Seit diesem Schuljahr 2025/26 gibt es neue Lizenzen der OnlineDiagnose für die Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen, die für die Jahrgänge 5 und 6 konzipiert wurden. Fehlende Basiskompetenzen aus der Grundschule werden so zuverlässig erkannt. Ausgehend von den Testergebnissen werden für alle Schülerinnen und Schüler individuelle Fördermaterialien zusammengestellt. Lücken bei den Basiskompetenzen werden dadurch individuell und effektiv geschlossen.
Sie können Themen spannend aufbereiten und Ihre Schüler/-innen für den Unterricht begeistern? Sie haben gute Praxisbeispiele und möchten sie mit anderen Lehrenden teilen? Sie arbeiten schon mit unseren Lehrwerken und haben Erfahrung mit unseren Produkten? Dann werden Sie Referent/-in bei Westermann.
Sie sind Lehrkraft aus Leidenschaft und würden sich gern in die Entwicklung ansprechender Unterrichtsmaterialien in einem großen Bildungsmedienverlag einbringen? Sie können sich vorstellen, gemeinsam mit einem erfahrenen Team ein Schulbuch zu entwickeln? Dann passen wir gut zusammen!
Wir bieten Orientierung und navigieren Sie sicher durch unsere Lernwelten. Mit der Beantwortung von ein paar Fragen führen wir Sie in wenigen Schritten zum gewünschten Produkt – damit Sie nicht länger suchen und direkt finden.
Entdecken Sie unsere vielfältigen interaktiven und multimedialen Angebote. Zur Realisierung des digitalen Klassenzimmers oder als Ergänzung klassischer Unterrichtsformate – wir bieten die passende digitale Lösung für Ihre Anforderungen.
Schüler und Schülerinnen gezielt fördern und ihnen helfen, Wissenslücken eigenständig zu schließen. Kein Problem mit unseren gut strukturierten Klassenarbeitstrainern, Trainingsbüchern, Nachschlagewerken und coolen Lernspielen!
In den Westermann Fachzeitschriften für die Sekundarstufen finden Sie abwechslungsreiche Unterrichtsideen, sofort einsetzbare Materialien und praktische Methodentipps.
Sie können die Inhalte in gedruckter oder in digitaler Form nutzen. Über das Online-Archiv greifen Sie auf bereits erschienene Beiträge zu.
Die idealen Trainingsbücher zur Vorbereitung auf den Haupt- und Mittleren Schulabschluss bieten eine große Auswahl an Materialien, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler prüfungsrelevantes Grundlagenwissen auffrischen und aktiv trainieren können.
Vielseitige Atlanten für vielseitige Einsatzzwecke
Lernen Sie unsere Atlanten kennen und erfahren Sie, welcher Atlas am besten zu Ihren Ansprüchen passt.
Unser Ziel: Sie bestmöglich in puncto Kartenarbeit zu unterstützen! Zu jedem Atlas steht die passende Lehrplansynopse bereit, um Ihren Unterricht optimal vorzubereiten.
Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ zählt zu den erfolgreichsten und am häufigsten gespielten […]
Jürgen Möller
15:00 - 16:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Donnerstag 18. September 2025
Webinar
Landwirtschaft und Ernährung (BNE)
Die Landwirtschaft spielt in der öffentlichen Wahrnehmung der Gegenwart in Deutschland kaum noch eine Rolle: […]
Martin Schnackenberg
16:00 - 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Donnerstag 18. September 2025
Webinar, mobile.schule
Von der Tafel zur Toolbox – moderne Lernsettings gestalten
Im Schulalltag wird oft von “Unterricht in der Klasse” gesprochen - doch entscheidend ist das Lernsetting. […]
Karin Foidl
16:30 - 18:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Donnerstag 18. September 2025
Webinar
Neustart mit ¿Qué pasa? – Das überarbeitete Lehrwerk im Fokus
In diesem Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über das vollständig überarbeitete Lehrwerk ¿Qué pasa? […]
Barbara Vinnemann
17:00 - 18:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Donnerstag 18. September 2025
Webinar, Bibox
Die BiBox im BILDUNGSLOGIN
Vereinfachen Sie den Zugang zu digitalen Bildungsmedien mit BILDUNGSLOGIN! […]
Hanne Naß
18:00 - 19:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Freitag 19. September 2025
Webinar, Bibox
Erste Schritte mit der BiBox für die Grundschule
Entdecken Sie in nur 45 Minuten die Grundlagen der BiBox in unserem Basis-Webinar! […]
Sascha Dinse
16:30 - 17:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Montag 22. September 2025
Webinar
GIDA: Atombau & Atommodelle
Wie bringen Sie das Thema Atombau und Atommodelle lebendig in den Unterricht? […]
Birgit Rolff
15:00 - 15:45 Uhr
Online-Veranstaltung
Montag 22. September 2025
Webinar
Tiefes Physik-Verstehen fördern und Kommunikation trainieren mit dem Dorn Bader SII
Wie verbinden wir mathematische Zugänge mit kommunikativen Kompetenzen und tiefem Verständnis? […]
Jan Mandler
16:00 - 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TDDDG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.