Unser Angebot zum neuen Kernlehrplan Englisch 2021:
CAMDEN MARKET – Your path to success.
Bei CAMDEN MARKET haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, von Thema zu Thema und von Aufgabe zu Aufgabe zwischen drei Niveaustufen zu wählen. So entsteht jeweils ein individueller Weg durch die Lerneinheit, die trotzdem immer gemeinsam begonnen und abgeschlossen wird. Das neue CAMDEN MARKET erleichtert Ihnen außerdem die Vermittlung von Medienkompetenzen. Zudem werden Sie dank des durchlässiges Differenzierungskonzept bei der Arbeit mit heterogenen Lerngruppen entlastet. Mit der umfangreichen digitalen Produktwelt sind Sie für alle Unterrichtsszenarien bestens ausgestattet.
Aktuell Durchblick Geschichte wurde passgenau zum Kernlehrplan Nordrhein-Westfalen 2020 entwickelt. Dabei wurden auch die Vorgaben des Medienkompetenzrahmens Nordrhein-Westfalen berücksichtigt, um das Lernen mit Medien im Geschichtsunterricht zu unterstützen.
Individuell Durchblick Geschichte fördert und fordert ALLE Schülerinnen und Schüler durch vielfältige Angebote in Print- und digitaler Form.
Schülernah Geschichte wird in verständlicher Sprache vermittelt. Attraktives Bildmaterial weckt das Interesse der Schülerinnen und Schüler. Umfangreiche multimediale Angebote garantieren einen anschaulichen und abwechslungsreichen Geschichtsunterricht.
Die Neuentwicklung basiert auf dem neuen Kernlehrplan 2020. trio Gesellschaftslehre ...
... garantiert eine hohe Übersichtlichkeit, Materialvielfalt und altersgerechte Behandlung der Lehrplaninhalte,
... berücksichtigt die unterschiedlichen Leistungsniveaus heterogener Schulklassen,
... verknüpft Autorentexte und Materialien so, dass ein lebendiger Zugang zu den Vorgaben des neuen Kernlehrplan ermöglicht wird und lebensnahe Bezüge geschaffen werden,
... ermöglicht durch aktuelle, anschauliche und altersgerechte Materialien ein hohes Maß an selbst ständiger Erarbeitung,
... und wurde bereits im Unterrichtsalltag erprobt.
Passgenau zum neuen Kernlehrplan unterstützt Sie die neue Ausgabe, die Vorgaben für einen vielfältigen Unterricht umzusetzen. Mit einer Vielzahl an Differenzierungsmöglichkeiten gelingt es, alle Schülerinnen und Schüler aktiv und individuell zu fördern, um so ihre Eigenständigkeit zu stärken:
Wahlaufgaben
Zusatzaufgaben
niveau- und materialdifferenzierende Aufgaben und Zusatzangebote
Materialien für sprachsensiblen Unterricht
Das Anforderungsniveau Die Neubearbeitung der Lehrwerkreihe ist so konzipiert, dass das Anforderungsniveau über die einzelnen Doppeljahrgangsbände hinweg schrittweise angehoben wird. Parallel dazu gibt es zahlreiche Differenzierungsangebote in den Schulbüchern und den digitalen Unterrichtsmaterialien, die es problemlos ermöglichen, alle Anforderungsniveaus in einer Klasse abzudecken.
Das neue Konzept der Reihe Diercke Erdkunde überzeugt durch eine innovative Herangehensweise an den zu vermittelnden Lernstoff und wurde passgenau auf den neuen Kernlehrplan 2020 ausgerichtet.
Schulische Querschnittsaufgaben wie Medien-, Nachhaltigkeits- und Verbraucherbildung finden durchgängig Berücksichtigung.
Eine kurze motivierende Anmoderation führt die Schülerinnen und Schüler in das Thema jeder Doppelseite ein und weckt Interesse.
Der Erwerb und die Festigung der Kompetenzen erfolgt über die Bearbeitung der vielfältigen und thematisch vorstrukturierten Materialien.
Die kleinschrittigen und kompetenzorientierten Aufgaben unterstützen die Schülerinnen und Schüler beim Kompetenzerwerb und sorgen für einen nachhaltigen (Lern-) Erfolg.
Begleitet werden die Materialien von einem der Altersstufe optimal angepassten und klar strukturiertenSchulbuchtext.
Dem Üben und Anwenden wird viel Raum gegeben: Die Kapitel schließen mit einer "Gewusst -Gekonnt-Doppelseite" ab. Unterschiedliche Aufgabentypen ermöglichen eine individuelle Kompetenzüberprüfung.
Seydlitz Erdkunde führt Schüler/-innen dank Dreifach-Differenzierung und interaktiven Übungen durch die Themen des Erdkundeunterrichts ohne den inhaltlichen Anspruch dabei aufzugeben.
Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben ist aufsteigend und wird durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet.
Tipps und Hilfen fördern selbstregulierendes Lernen.
Piktogramme vor den Aufgaben bieten den Schüler/-innen symbolische Unterstützung bei der Darstellung von Informationen.
Farbig hervorgehobene Sonderseiten (Methoden, Zusatz, Alles klar) bieten verschiedene didaktische Ansätze zur Vermittlung der formulierten Kompetenzen.
Durch QR-Codes auf den Seiten erhalten Schüler/-innen einen alternativen Zugang zu geographischen Kontexten sowie vertiefenden Übungen.
Anhang:
Die Starthilfen geben Tipps und Hilfestellung beim Lösen vieler Aufgaben.
Es gibt eine Operatorenliste mit Erläuterungen.
Alle Grundbegriffe werden im Geo-Lexikon zusammengefasst und erklärt.
Wichtige Arbeitsweisen sind im Methoden-Lexikon übersichtlich zusammengestellt
Der Kartenteil bietet ein schnelles und unkompliziertes Nachschlagen in einem altersgerechten Kartenmaterial.
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TDDDG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.