Digital, zukunftsorientiert und rechtssicher:
Die Digitalisierung verändert derzeit die gesamte Bildungsbranche – und macht auch vor der Justiz keinen Halt!
Das Urteil lautet: Mit der Anpassung an den digitalen Wandel wird der Justizberuf bedeutend modernisiert und zukunftsfähig gemacht. Die Einführung der elektronischen Akte und des elektronischen Rechtsverkehrs ändern die Geschäfts- und Arbeitsabläufe im Service, sodass ganz neue Kompetenzen für diesen Beruf entstehen.
Was bedeutet das für die Berufsausbildung zur/-m Justizfachangestellten?
Die
Neuordnung, die zum 1. August 2025 in Kraft treten wird, bringt entscheidende Entwicklungen mit sich. Unter anderem werden die neuerdings erforderlichen beruflichen Kompetenzen berücksichtigt, beispielsweise integrative Fertigkeiten, Fähigkeiten im Bereich der Kommunikation sowie Kenntnisse einer fremden Sprache.
Wir begleiten diese Neuausrichtung mit den
passenden digitalen Lehrwerken, die perfekt auf diese Entwicklungen zugeschnitten sind.