Geschichte und Gegenwart - Geschichtswerk für differenzierende Schulformen in Nordrhein-Westfalen u.a. Band 2
ISBN | 978-3-14-024916-4 |
Region | Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Schleswig-Holstein |
Schulform | Realschule, Sekundarschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Gemeinschaftsschule |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 291 |
Abmessung | 26,6 x 19,6 cm |
Einbandart | Festeinband |
Ausstattung | vierfarb., zahlr. Abb. |
Verlag | Westermann |
Konditionen | Wir liefern zur Prüfung an Lehrkräfte mit 20 % Nachlass. |
Inhaltsübersicht
- Miteinander – Gegeneinander: Christen, Juden und Muslime am Rande des Abendlandes
Weltreligion Christentum - Das Judentum, die älteste der Weltreligionen - Weltreligion Islam - Al-Andalus: Begegnung von Kulturen in Spanien - Gegeneinander im Namen Gottes: Die Kreuzzüge - Neue Welten und neue Horizonte
Die Entdeckung und Eroberung einer „Neuen Welt“ - Einheit zerbricht: Die Reformation und ihre Folgen - Die Welt im Wandel
Wandel in den Köpfen: Die Aufklärung - Wandel in der neuen Welt: Amerikanische Revolution 1776 - Wandel in der alten Welt: Die alte Ordnung und die Französische Revolution 1789 - Deutschland im 19. Jahrhundert – ein mühsamer Weg zur Demokratie
Das Jahr 1848: Unruhen in Deutschland - Die deutsche Einigung 1871: Der Nationalstaat wird Wirklichkeit, aber was bedeutet das für die Demokratie? - Die Industrialisierung: Wirtschaft und Gesellschaft ändern sich
Die Industrialisierung beginnt in England - Vom Spätzünder zum Senkrechtstarter: Deutschland auf dem Weg zur Industrialisierung - Die Fabrik: Die Industrialisierung verändert den Alltag der Menschen
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.