Praxis Geschichte digital Germanen und Römer Digitale Ausgabe 6/ 2018 (November)
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Artikelnummer | 62180601 |
Lizenzdauer | Unbegrenzt |
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Sekundarstufe II |
Schulfach | Geschichte, Geschichtlich-soziale Weltkunde, Gesellschaftslehre |
Verlag | Westermann |
Konditionen | Nur über die Website erhältlich! |
Die digitale Ausgabe kann nach dem Kauf auf www.mein-zeitschriftenkiosk.westermann.de gelesen werden.
Über einen Zeitraum von fast 500 Jahren, von den Eroberungen Caesars bis zum Untergang des Römischen Reiches, waren Römer und Germanen Nachbarn. Teile Germaniens waren von den Römern erobert und in ihr Reich eingegliedert worden; aber die Römer wagten sich auch immer wieder in das so genannte freie Germanien jenseits des Limes. Und es gab regen Austausch und Handelsbeziehungen.
Die Ausgabe beleuchtet das fünfhundertjährige Mit- und Gegeneinander von Römern und Germanen. Unter anderem mit folgenden Themen:
- Die Welt der Germanen
- Die römischen Eroberer
- Der Limes – eine durchlässige Grenze
- Germaneneinfälle im 3. Jahrhundert
- Germanen- und Römerbilder – Rezeption im Wandel
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.