Praxis Geographie digital Bergbau – Aspekte der Nachhaltigkeit bei der Rohstoffgewinnung Digitale Ausgabe 2/ 2018 (Februar)
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Artikelnummer | 61180201 |
Lizenzdauer | Unbegrenzt |
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Sekundarstufe II |
Schulfach | Erdkunde, Geografie, Geschichtlich-soziale Weltkunde |
Verlag | Westermann |
Konditionen | Nur über die Website erhältlich! |
Die digitale Ausgabe kann nach dem Kauf auf www.mein-zeitschriftenkiosk.westermann.de gelesen werden.
Der Bergbau ist fast so alt wie die Menschheit selbst und bildet seit jeher eine Grundlage für ihre Entwicklung. Der Hunger an Rohstoffen, den das Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum hervorrufen, scheint kaum zu stillen zu sein. Die Suche nach neuen Abbaumöglichkeiten und bislang unentdeckten oder schwer zugänglichen Rohstofflagern ist auch in der heutigen Zeit ungebrochen. Dabei verfügt die Art des weltweiten Bergbaus über eine große Bandbreite. Sie reicht vom archaischen Kleinbergbau, wie ihn unser Titelbild zeigt, bis zum hochtechnisierten industriellen Bergbau. Die Vielzahl an benötigten Rohstoffen und die oft gegebene Begrenztheit ihres Vorkommens fordert heute mehr denn je einen sparsamen und schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen.
Erfahren Sie mehr über die Reihe Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.