Praxis Politik & Wirtschaft digital Zukunft Sozialstaat Digitale Ausgabe 6/ 2020 (Dezember)
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Artikelnummer | 23302016 |
Lizenzdauer | Unbegrenzt |
Region | Alle Bundesländer sowie Luxemburg |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Klassisches Lyzeum, Technisches Lyzeum, Sekundarstufe II, Fachgymnasium Wirtschaft u. Verwaltung, Wirtschaftsschulen , Wirtschaftsgymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre |
Verlag | Westermann |
Konditionen | Nur über die Website erhältlich! |
Die digitale Ausgabe kann nach dem Kauf auf www.mein-zeitschriftenkiosk.westermann.de gelesen werden.
Der Debatte um die Zukunft des Sozialstaats wurde zuletzt durch das Konzept der SPD mit dem Titel „Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit“ wieder Auftrieb verliehen. Auch wenn die darin formulierten Reformvorschläge nicht als revolutionär zu bezeichnen sind, finden die Forderungen wie die Einführung einer Grundrente oder Korrekturen am „Hartz-System“ breite Zustimmung. Zugleich brachten Vorschläge bzw. Forderungen der SPD ihre Koalitionspartner in Bedrängnis. Die Unterrichtsbeiträge greifen die aktuelle politische sowie gesellschaftliche Debatte um mögliche Reformen des Sozialstaats auf. Themen sind u.a.: Kindergrundsicherung – eine effizientere Bekämpfung der Kinderarmut?, Finanzierung des Sozialstaats – Zuwanderung als eine Lösung?, Eine für alle – Bürgerversicherung: Utopie oder Zukunftsmodell?
Erfahren Sie mehr über die Reihe Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.