Winklers Illustrierte 02-2025 - Gesamtheft zum Download Ausgabe 02/ 2025 Beitrag aus Winklers Illustrierte
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200101015440 |
Schulfach | Kurzschrift, Tastschreiben/Textverarbeitung |
Seiten | 20 |
Dateigröße | 11,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Karl Wilhelm Henke, Thomas Busch, Karin Henke-Tautorat, Stefan Röhling |
Schlagworte | Zeichenformatierungen vornehmen, Künstliche Intelligenz (KI): ChatGPT - Einleitung Werbeschreiben, Aufgabe, Fehlersuchaufgabe in einem Geschäftsbrief, Großschreibung, Großschreibung von Adjektiven, Schnellschreibtraining, Suchen von Verstößen gegen DIN 5008 und sonstigen Fehlern, Vorlage für den Briefkopf erstellen, Zahlen rechtsbündig ausrichten, Form nach Norm: Tabellen mit Zahlen, Außenlinien der Tabelle grün gestalten und Linienstärke verändern, Textformulierung - Informationswirtschaft: Tipps zum Formulieren eines Geschäftsbriefes, Das Komma zwischen Haupt- und Nebensatz (Eigenschaftswörtern), Kündigung des Arbeitsverhältnisses, Syntax der Funktion SUMMEWENN(), Tabellenkalkulation mit Excel: Nutzen statistischer Funktionen unter Beachtung von Bedingungen, Aufgabe - Lösungshinweise, Aufgaben, Felder, Großschreibung bei vorausgehendem Artikel (Geschlechtswort), Initial, Schnellschreibtraining und 10 Minuten-Abschriften, Tabelle, wenn Infinitive (Grundformen) als Substantiv (Hauptwort) verwendet werden, Schriftart und -größe, Textverarbeitung mit Word 365: Text in Spalten - Initial, Erfassen oder öffnen der formlosen Tabelle, 10-Minuten-Abschrift: Nationalparks, Das Schnellschreibtraining für junge Schülerinnen und Schüler: Sterne, Lernsituation und Aufgabe zur fristlosen Kündigung, Syntax der Funktion SUMMEWENNS(), Text für Stenoansagefür Redeschrift, Das Schnellschreibtraining - Zeichensetzung: Das Komma zwischen selbstständigen Teilsätzen und Neben, Aufgaben für die Textverarbeitung, Fußzeile mit Geschäftsangaben erstellen, Großschreibung bei vorausgehender Präposition (Verhältniswort), Positionierung, Schriften in Tabellen, Tabellenkopf und Vorspalte, Winklers Illustrierte, gleichrangige Teilsätze, Abstände zwischen den Spalten ausgleichen, Hintergrundschattierungen für den Tabellenkopf und jede 2. Zeile, Arbeitsauftrag (Prompt) für einen empfängerbezogenen Brief, Einleitung eines Werbeschreibens, Lernsituation: Anfrage nach Empfangstheken, Syntax der Funktion ZÄHLENWENN(), Was ist ChatGPT?, WORD-Spezialthema: Erstellen von Etiketten mit den gleichen Angaben, Die Deutschseite - Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung, Fehlerbrief, Gestaltung eines formlosen Textes als Geschäftsbrief nach DIN 5008, Großschreibung nach einem Adjektiv (Eigenschaftswort), Randeinstellung, speichern, Text in Spalten, Abstände zwischen Linien und Text verändern, Texte für Stenoansagen für Verkehrsschrift und Eilschrift, Spaltenüberschriften hervorheben, Löschen der horizontalen Linien der Tabelle - mit Ausnahme der Spaltenbezeichnungen, Ausgabe 02-2025, Etiketten erstellen, Sonnensysteme und Galaxien im Weltall, Syntax der Funktion ZÄHLENWENNS() |