Wir packen die Landschaft in die Batterie – und alle klatschen Beifall
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012180 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.01.2025 |
Dateigröße | 865,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Fickert im Gespräch mit Rudolf Erlacher |
Schlagworte | Erneuerbare Energien, Wasserstoff, Klimaziele |
Nach Daten des Copernicus Climate Change Service hat der Klimawandel im Mai 2024 einen neuen Rekord erreicht: Jeder der zwölf Monate zuvor war global betrachtet der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Noch erschreckender: Elf der zwölf Monate lagen über der 1,5-Grad-Marke gegenüber dem vorindustriellen Wert, jenem langfristigen Klimaziel, um die Folgen des Klimawandels in einem beherrschbaren Bereich zu halten. Angesichts solcher Entwicklungen werden nun Stimmen laut, den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv voranzutreiben, zur Not unter Aufweichung bestehender Naturschutzregelungen.