„Was hat meine Banane mit BNE zu tun?“ Die Mystery-Methode als Zugang zu Nachhaltigkeit und Ernährungsbildung
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Spaß am Unterrichten
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200027013650 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 4. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 16 |
Erschienen am | 02.01.2025 |
Dateigröße | 1003,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Monika Reimer, Nadine Ohlsen |
Schlagworte | BNE, Wirtschaft, Ernährung, Banane, Handel, Bananen, mystery |
Die Mystery-Methode ist eine Möglichkeit, um Kompetenzen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kontext Ernährung zu vermitteln. An der Banane wird exemplarisch gezeigt, welche Zusammenhänge zwischen unserer Ernährung und den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) bestehen. Dabei wird für Kinder verständlich, wie verantwortungsbewusstes globales Handeln gefördert werden kann und ökonomische sowie soziale Aspekte berücksichtigt werden können.