Die österreichische NUTS-3-Region Außerfern Multikulturalität und Regionalentwicklung in einem ländlichen Grenzraum
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012160 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.12.2024 |
Dateigröße | 3,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | André Purkenstein, Judith Pizzera |
Schlagworte | Migration, Regionalentwicklung, Integration |
Die Transformation von einer parallelen Gesellschaftsstruktur hin zu einer inklusiven ist kein trivialer Entwicklungsprozess, jedoch ein notwendiger und potenzialreicher für den ländlichen Grenzraum Österreichs. Besonders das Tiroler Außerfern ist angehalten, die Verknüpfung von multikulturellem Miteinander und ruralen Entwicklungschancen zu erkennen, zu forcieren und im Sinne einer sozial nachhaltigen Regionalentwicklung zu entfalten.