Die Vielfalt von Längenmesswerkzeugen Durch das Arbeiten mit Längenmesswerkzeugen den Aufbau einer Messskala verstehen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000641 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 2. Schuljahr bis 3. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 16.12.2024 |
Dateigröße | 515,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lea Marie Müller |
Schlagworte | kommunizieren, Skala, Apps, Längen, Messwerkzeuge, Einheiten, Lineal, Maßband, Größen, Messen |
Um die Kernideen des Messens und der damit verbundenen Teilbereiche des Längenkonzepts zu verstehen, lassen sich neben dem Lineal und Maßband weitere analoge und digitale Messwerkzeuge wie Apps einbeziehen. Bei der Unterrichtsidee liegt der Fokus auf der Funktionsweise unterschiedlicher Messwerkzeuge und damit einhergehend zu untersuchen, inwiefern sich diese zum Messen verschiedener Gegenstände eignen. Im Laufe der Unterrichtseinheit werden Expertengruppen für ausgewählte Längenmesswerkzeuge gebildet. Die Lernenden erhalten Aufgaben, messen verschiedene Gegenstände und beantworten Leitfragen auf den Arbeitsblättern.