Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten Analog und digital
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000637 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 16.12.2024 |
Dateigröße | 708,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Katja Lenz/Christof Schreiber |
Schlagworte | Argumentieren, prozessbezogene Kompetenzen, Bildungsstandards, Subtraktion, Addition, digitales Lernen, Werkzeuge, Apps, Objekte, Würfelnetz |
Die Weiterentwicklung der Bildungsstandards der KMK im Fach Mathematik in der Primarstufe umfasst unter anderem die Aufnahme der prozessbezogenen Kompetenz „Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten“. Was sich hinter dieser Kompetenz verbirgt und wie sie im Unterricht adressiert werden kann, wird im Beitrag beschrieben. Demnach sollen Lernende im Umgang mit mathematischen Werkzeugen ausreichend Zeit und Möglichkeit bekommen, sich mit diesen vertraut zu machen, deren Anwendung im Kontext zu verstehen und den Nutzen sowie die Grenzen verschiedener Werkzeuge zu reflektieren. Analoge und digitale Werkzeuge, wie Lineal, Geodreieck, Zirkel und Apps spielen dabei eine Rolle.