Tandemlesen im Deutschunterricht Ein kooperatives Lautleseverfahren zur Stärkung der Lesefähigkeit
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Spaß am Unterrichten
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200027013646 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 4. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.11.2024 |
Dateigröße | 211,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kathrin Koslowski |
Schlagworte | Gedichte, Lesen lernen, Zusammenarbeit, Kooperatives Lernen, Leseverständnis, Lesetandem, Lesekompetenz, Partnerarbeit, Lesen, Reflexion |
Wie kann ein Lesetraining gestaltet sein, bei dem alle Kinder der Klasse aktiv sind, auch die, die bereits gut lesen können? Kooperation als Basis ist der Schlüssel: Gemeinsam erlesen die Kinder Gedichte und erweitern ihre Lesekompetenz. Das Lesetandem stellt einen praktischen und effektiven Ansatz dar, die Lesekompetenz, Lesegenauigkeit und das Textverständnis zu fördern. Durch die Kombination von kooperativem Lernen und individueller Förderung bietet das Lautleseverfahren eine wertvolle Alternative zu traditionellen Lehrmethoden.