Ampeln und Steine Vor- und Nachteile klassenöffentlicher Belohnungs- und Sanktionssysteme
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200028014467 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Fächerübergreifend |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.10.2024 |
Dateigröße | 407,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Eric Kanold |
Schlagworte | Belohnungssysteme, Belohnung, Beschämung, Bewertung, Verhaltensampel, Sanktionen |
In der Grundschule werden häufig für alle Kinder einsehbare
(klassenöffentliche) Belohnungs- und Sanktionssysteme zur
Klassenführung, zur Aufrechterhaltung von Regeln und zum
Umgang mit Disziplinproblemen genutzt. Mittels vier ausgewählter
Fallbeispiele aus einer Interviewstudie (Kanold i.V.)
werden verschiedene Formen dieser Systeme illustriert sowie
mögliche Vor- und Nachteile in den Blick genommen.