Anerkennende Beziehungen auf allen Ebenen stärken Die Reckahner Reflexionen als Bestandteil des Kinderschutzkonzepts
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200028014465 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Fachunabhängig, Fächerübergreifend |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.10.2024 |
Dateigröße | 220,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jennifer Lambrecht |
Schlagworte | Kindeswohl, Kinderschutzkonzept, Partizipation, Reckahner Reflexionen, Beziehungen, Professionalisierung, Seelische Gewalt, Gewaltprävention, Wertschätzung |
Die Autorin plädiert für die Stärkung der Beziehungsebene untereinander, zwischen den Erwachsenen, den Vorbildern für die Kindern, unter den Kindern und zwischen den Pädagogen und Kindern. Sie stellt u.a. das Reckahner Regelbüchlein als eine Methode zur Stärkung von Anerkennung und Wertschätzung auf der Beziehungsebene vor.