Indiens Pharmaindustrie Apotheke der Armen und zugleich der gesamten Welt
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014865 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.09.2024 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Franziska Wald |
Schlagworte | Globalisierung, Indien, Pharmaindustrie, Entwicklungsländer, Wirtschaftsentwicklung |
Indiens Pharmabranche gilt seit Jahren als der ökonomische Wachstumsmotor des Landes. Der große Binnenmarkt, die rasante nationale gesamtgesellschaftliche Entwicklung und der wachsende globale Medikamentenbedarf brachten Indien schon früh den Titel „Apotheke der Welt“ ein. Begriffs-Dämonen wie Supererreger, Menschenversuche und Flussvergiftung überschatten jedoch den florierenden Wirtschaftszweig und lassen an der Nachhaltigkeit
dieser Branche zweifeln.