Ist eine Warnung vor Hangrutschungen möglich? Citizen Science-Ansätze zur Erforschung des Monsunniederschlags in Indien
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014861 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.09.2024 |
Dateigröße | 724,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sanskriti Menon, Thomas Hoffmann |
Schlagworte | Naturkatastrophe, Goa, Hangrutschung, Risiko, Katastrophenvorsorge, Indien, Südasien, Landslide, Monsun, Ghats, Maharshtra |
Im Fokus dieses Unterrichtsvorschlags steht nicht das meteorologisch-klimatologische Phänomen des Monsuns, sondern die Frage: Inwieweit ist die Einbindung von Schülerinnen und Schülern im Zuge eines Citizen Science-Projektes eine sinnvolle Strategie? Die Diskussion verlagert die Auseinandersetzung mit dem Monsun in Indien am Beispiel des aktuellen Satark-Projektes auf eine reflexive Ebene und in den Bereich wissenschaftspropädeutischen Unterrichts.