Fordern und Fördern auf 64 Feldern Das Schachbrett im Unterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000631 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 16.09.2024 |
Dateigröße | 159,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lars Günther |
Schlagworte | Knobelaufgaben, Pawn Mover, Schach, Selbstdifferenzierung, Strategien, Fordern, Bauernschach |
Da Schach logisches Denken schulen und die Konzentrations- und Problemlösefähigkeiten fördern soll, bieten viele Schulen inzwischen Schach-AGs an oder lehren das Spiel auch im Unterricht. Doch nicht jede Lehrkraft fühlt sich in der Lage, das Königsspiel in den Unterricht zu integrieren. Das Schachbrett lässt sich jedoch (außer zum Erlernen und Spielen des Schachspiels) für eine Vielzahl von Spielen und Knobelaufgaben einsetzen.