Kartographie und Neurowissenschaft Wie können Karten in Navigationssystemen die Orientierungsfähigkeit fördern?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012115 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 02.09.2024 |
Dateigröße | 120,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Frank Dickmann |
Schlagworte | Visualisierung, Kartenzeichen, Navigationssystem |
Navigationssysteme spielen in Autos oder Mobiltelefonen eine immer wichtigere Rolle bei räumlicher Orientierung und Navigation. Die „kognitive Karte“, die bei der Verwendung digitaler Navigationsgeräte im Kopf des Nutzers entsteht, ist jedoch viel unvollständiger als die räumlichen Vorstellungen, die beim Lesen einer herkömmlichen gedruckten Karte entstehen.