Athen, eine Planstadt
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012114 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 02.09.2024 |
Dateigröße | 326,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dietmar Falk |
Schlagworte | Griechenland, Stadtplanung, Stadtzentrum |
Als Athen nach jahrhundertelanger osmanischer Besetzung 1834 zur Hauptstadt des neuen griechischen Königreichs erklärt wurde, lebten gerade 4000 Menschen rund um die Akropolis. Die goldenen Zeiten der Antike waren lediglich eine blasse Erinnerung, wurden aber im Klassizismus zwischen 1770 und 1840 auch im deutschsprachigen Raum als Ideal wiederbelebt. Im Auftrag des aus Bayern stammenden Königs Otto I. entwarf der Architekt Leo von Klenze eine Stadt, die für 50 000 Einwohner gedacht war.