Sand – die zweitwichtigste Ressource der Menschheit
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012113 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.09.2024 |
Dateigröße | 228,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ambros Brucker |
Schlagworte | Bauindustrie, Beton, Rohstoff |
Jeder Deutsche verbraucht in 70 Lebensjahren über 300 t Sand und Kies. Das sind etwa 12 kg pro Tag. Allein für ein Einfamilienhaus werden durchschnittlich 200 t Sand benötigt, für einen Kilometer Autobahn gar 30 000 t. 95 % des deutschen Sandaufkommens werden in der Bauindustrie eingesetzt.