Klimawandel, Hitzewellen und die Folgen für die menschliche Gesundheit
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012107 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.09.2024 |
Dateigröße | 222,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wilfried Endlicher, Katharina Scherber |
Schlagworte | Mortalität, IPCC, Gesundheitsvorsorge |
Seit der Gründung des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) 1988 haben die Erkenntnisse über den menschgemachten Klimawandel stark zugenommen. Trotzdem ist seither sowohl national als auch international zu wenig zum Schutz des Klimas unternommen worden. Weltweit ist zudem mit der Zunahme von extremen Wetterereignissen, wie z. B. Hitzewellen, zu rechnen. Deshalb sind, neben einem starken Klimaschutz, auch Anpassungsmaßnahmen an die schon nicht mehr zu vermeidenden Folgen des Klimawandels notwendig. Dies gilt insbesondere für die mit dieser Klimakrise einhergehenden Risiken für die menschliche Gesundheit.